- Protonenbeschleuniger
- Pro|to|nen|be|schleu|ni|ger
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Protonenbeschleuniger — protonų greitintuvas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. proton accelerator vok. Protonenbeschleuniger, m rus. протонный ускоритель, m pranc. accélérateur de protons, m … Fizikos terminų žodynas
Protonenbeschleuniger — Pro|to|nen|be|schleu|ni|ger, der (Kernphysik): Vorrichtung zur Beschleunigung von Protonen. * * * Pro|to|nen|be|schleu|ni|ger, der (Kernphysik): Beschleuniger für Protonen … Universal-Lexikon
Ameke — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Drensteinfurt — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Mersch (Drensteinfurt) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Stewwert — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Horst Stöcker — (* 16. Dezember 1952 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Physiker. Seine Forschungsgebiete sind Theoretische Teilchen , Kern , Schwerionen und Astrophysik. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Ehrungen 2 FIAS … Deutsch Wikipedia
Ružomberok — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Nigel Lockyer — (* 5. November 1952 in Annan, Dumfries and Galloway, Schottland) ist ein US amerikanischer experimenteller Teilchenphysiker. Lockyer studierte an der York University in Toronto (Downsview), Kanada (Bachelor Abschluss 1975) und promovierte 1980 an … Deutsch Wikipedia
Transmutation — Elementumwandlung; Alchemie; Goldmacherkunst; Alchimie * * * Trans|mu|ta|ti|on [lat. transmutare = verändern, wechseln, vertauschen]: Stein der Weisen. * * * Transmutation [von spätlateinisch transmutatio »Veränderung«] die, / en, Kerntechnik:… … Universal-Lexikon